Der Prozess des Baus eines Fertighauses

Modularer Hausbauprozess: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Bau eines Fertighauses ist deutlich einfacher und schneller als herkömmliche Bauweisen. Erfahren Sie alles über die Umsetzung, von der ersten Skizze bis zur Schlüsselübergabe.

Warum ist der Bauprozess für Fertighäuser anders?

Der Hauptunterschied zwischen dem Bau eines Fertighauses und eines herkömmlichen Hauses besteht darin, dass 80–90 % der Arbeiten in einer Fabrik unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt werden . Das bedeutet:

  • Kein Einfluss des Wetters auf die Fertigstellungszeit
  • Qualitätskontrolle in jeder Phase
  • Parallele Umsetzung verschiedener Phasen
  • Fehlerminimierung durch Standardprozesse
  • Schnellere Montage auf dem Grundstück

Phase 1: Planung und Design (2-4 Wochen)

Schritt 1: Bedarfs- und Budgetanalyse

Was sollte angegeben werden:

  • Hausfläche und Anzahl der Zimmer
  • Baustil und Ausführungen
  • Gesamtbudget (Haus + Grundstück + Ausbau)
  • Fertigstellungs- und Einzugstermine

Hilfreiche Fragen:

  • Wie viele Einwohner wird es jetzt und in Zukunft geben?
  • Planen Sie, remote zu arbeiten?
  • Welche Hobbys erfordern zusätzlichen Platz?
  • Benötigen Sie eine Garage oder Lagerhalle?

Schritt 2: Wählen Sie ein Projekt aus

Zur Auswahl stehen folgende Optionen:

  • Projektbereit – schnelle, günstige, bewährte Lösungen
  • Modifikation eines fertigen Projektes – ein Kompromiss zwischen Zeit und Individualität
  • Individuelles Projekt – eine einzigartige Lösung, teurer und länger

Auswahlkriterien:

  • Anpassung an die Grundstücks- und Bebauungsbedingungen
  • Optimale Raumausnutzung
  • Möglichkeit einer zukünftigen Erweiterung
  • Energieeffizienz

Schritt 3: Plotanalyse

Erforderliche Tests:

  • Baugrundverhältnisse (Geotechnische Untersuchungen)
  • Zugang zu Versorgungseinrichtungen (Strom, Wasser, Gas, Internet)
  • Rechtliche und planungstechnische Einschränkungen
  • Orientierung an den Himmelsrichtungen

Vorbereitung der Dokumentation:

  • Karte für Designzwecke
  • Entwicklungsbedingungen
  • Umweltgenehmigungen (falls erforderlich)

Schritt 4: Technisches Design

Die Konstruktionsdokumentation umfasst:

  • Architektur- und Bauplanung
  • Strukturelle Gestaltung von Modulen
  • Installationsplanungen (Elektro, Sanitär, Lüftung)
  • Material- und Oberflächenspezifikationen

Lieferzeit: 2-3 Wochen bei Modifikationen, 4-6 Wochen bei individuellem Projekt.

Phase 2: Formalitäten und Genehmigungen (3-6 Wochen)

Schritt 5: Bauanzeige bzw. Baugenehmigung

Für Häuser bis 70 m²:

  • Bauanzeige beim Gemeindeamt
  • Frist: 21 Tage zur Überprüfung
  • Einfacherer Prozess, weniger Papierkram

Für Häuser über 70 m²:

  • Baugenehmigung
  • Frist: bis zu 65 Werktage
  • Vollständige Konstruktionsdokumentation

Schritt 6: Vertragsgestaltung und Finanzierung

Vorzubereitende Dokumente:

  • Vertrag mit dem Fertighaus-Bauunternehmen
  • Vereinbarungen mit Subunternehmern (Fundamente, Anschlüsse)
  • Hypothekendarlehensvertrag
  • Bauversicherung

Zahlungsschritte (Beispiel):

  • 30% - Vertragsunterzeichnung
  • 40 % - Produktionsbeginn
  • 25% - Montage auf dem Grundstück
  • 5% - Endabnahme

Phase 3: Grundstücksvorbereitung (2-4 Wochen)

Schritt 7: Standortvorbereitung

Vorarbeit:

  • Markieren der Grundstücksgrenzen
  • Freimachen der Vegetation
  • Nivellierung und Bodennivellierung
  • Sicherung benachbarter Grundstücke

Schritt 8: Grundsteinlegung

Arten von Fundamenten für Fertighäuser:

Plattenfundament:

  • Schnellste Bearbeitungszeit (3–7 Tage)
  • Ideal für schwach tragfähige Böden
  • Kosten: 150–250 PLN/m²

Fundamentfüße:

  • Traditionelle Lösung (1–2 Wochen)
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Kosten: 120–200 PLN/m²

Punktfundamente:

  • Für Häuser auf Stelzen/Pfählen
  • Minimale Eingriffe in das Gelände
  • Kosten: 100–180 PLN/m²

Schritt 9: Versorgungsanschlüsse

Bevor Sie das Haus zusammenbauen, müssen Sie Folgendes vorbereiten:

  • Stromanschluss (oder temporärer Generator)
  • Wasseranschluss
  • Kanalanschluss oder Klärgrube
  • Gasanschluss (optional)
  • Internetverbindung

Anschlusskosten: 15.000 – 40.000 PLN (je nach Entfernung zum Netz)

Phase 4: Fabrikproduktion (6–12 Wochen)

Schritt 10: Starten Sie die Produktion

Modulproduktionsprozess:

Woche 1-2: Unterstützende Struktur

  • Konstruktion aus Stahl- oder Holzrahmen
  • Installation von Außenwänden
  • Wärme- und Schalldämmung

Woche 3-4: Installationen

  • Installation der Elektroinstallation
  • Sanitär- und Heizungsinstallation
  • Mechanische Lüftung mit Wärmerückgewinnung

Woche 5-6: Letzte Handgriffe

  • Wände verputzen und streichen
  • Bodenmontage
  • Einbau von Fenstern und Türen

Woche 7-8: Finalisierung

  • Armaturenmontage (Küche, Badezimmer)
  • Qualitätskontrolle
  • Vorbereitung für den Transport

Schritt 11: Qualitätskontrolle

Kontrollen vor dem Transport:

  • Genauigkeit der Modulabmessungen
  • Korrekter Betrieb der Anlage
  • Qualität der Oberflächen
  • Schutz vor Transport

Phase 5: Transport und Montage (1-3 Wochen)

Schritt 12: Transport der Module

Vorbereitungen für den Transport:

  • Einholung von Genehmigungen für Übermaßtransporte
  • Koordination der Routen mit den entsprechenden Diensten
  • Vorbereitung der Montageausrüstung (Kran)
  • Bereitstellung der Zufahrt für LKW

Logistische Anforderungen:

  • Straßenbreite mindestens 4,5 m
  • Keine Brücken mit eingeschränkter Tragfähigkeit
  • Drehmöglichkeit für 20+ Meter lange Sets
  • Zugang für einen Kran mit einer Tragkraft von 30–50 Tonnen

Schritt 13: Installation auf dem Grundstück

Tag 1: Vorbereitungen

  • Kran- und Geräteaufbau
  • Überprüfung der Fundamentbereitschaft
  • Vorbereitung der Lagerflächen

Tag 2-X: Modulmontage (Zeit hängt von der Hausgröße ab)

  • Haus bis 80 m²: 1-2 Tage
  • Haus 80-120 m²: 2-3 Tage
  • Haus 120-200 m²: 3-7 Tage
  • Haus über 200 m²: 1-2 Wochen

Montagereihenfolge:

  1. Aufsetzen des ersten Moduls auf das Fundament
  2. Einbau nachfolgender Module nach Plan
  3. Verbindung der Module (Schrauben, Schweißen)
  4. Abdichten der Fugen

Schritt 14: Anschließen der Anlage

Abschlussarbeiten:

  • Installationsverbindung zwischen Modulen
  • Anschluss an externe Endgeräte
  • Dichtheits- und Funktionsprüfung
  • Inbetriebnahme von Heizungs- und Lüftungsanlagen

Phase 6: Fertigstellung und Abholung (2-4 Wochen)

Schritt 15: Außenverkleidungen

Zusätzliche Arbeit:

  • Fertigstellung der Fassade an den Fugen
  • Montage von Dachrinnen und Fallrohren
  • Bau einer Terrasse oder Veranda
  • Entwicklung des Bereichs rund um das Haus

Schritt 16: Innenausbau

Fertigstellung der Innenausstattung:

  • Nachspachteln des Putzes an den Fugen
  • Ein Hauch von Farbe und Lack
  • Einbau fehlender Ausstattungselemente
  • Baureinigung

Schritt 17: Testen und Starten

Abschließende Kontrollen:

  • Test aller Installationen
  • Messungen von Energieparametern
  • Überprüfung der Lüftung und Wärmerückgewinnung
  • Test von Hausautomationssystemen

Schritt 18: Technische Abnahme

Abholvorgang:

  • Besichtigung aller Räume mit dem Auftragnehmer
  • Überprüfung der Übereinstimmung mit dem Design
  • Abnahmeprotokoll mit einer Liste möglicher Anmerkungen
  • Übergabe der Betriebsdokumentation
  • Schulung zur Systembedienung

Beispielplan - 120 m² Haus

Bühne Zeit Wochen Kommentare
Projekte 3 Wochen 1-3 Modifikation eines fertigen Projekts
Genehmigungen 4 Wochen 4-7 Baugenehmigung
Grundstücksvorbereitung 3 Wochen 8-10 Parallel zu den Genehmigungen
Produktion 8 Wochen 11-18 In der Fabrik
Transport und Montage 1 Woche 19 3 Tage Montage
Beenden 2 Wochen 20-21 Finalisierung
ZUSAMMEN 21 Wochen 5 Monate Vom Design bis zum Schlüssel

Kosten der einzelnen Etappen

Kostenaufstellung (Beispiel: 120 m² Haus):

Bühne Kosten % der Gesamtsumme
Design 15.000 PLN 2,5 %
Genehmigungen und Formalitäten 8.000 PLN 1,3 %
Grundstücksvorbereitung 25.000 PLN 4,2 %
Stiftungen 30.000 PLN 5,0 %
Anschlüsse 25.000 PLN 4,2 %
Modulares Haus 450.000 PLN 75,0 %
Transport und Montage 30.000 PLN 5,0 %
Zusätzliche Ausführungen 17.000 PLN 2,8 %
ZUSAMMEN 600.000 PLN 100 %

Die häufigsten Probleme und wie man sie vermeidet

Verzögerungen bei Genehmigungen

Lösung: Unterlagen vorab einreichen, auf Vollständigkeit prüfen

Probleme mit dem Transportzugang

Lösung: Route vorab prüfen, mit Nachbarn abstimmen

Unvorbereitete Fundamente

Lösung: Termine mit dem Fundamentbauer abstimmen

Keine pünktlichen Anschlüsse

Lösung: Anschlussanträge möglichst frühzeitig stellen

Wetterprobleme während der Installation

Lösung: Planen Sie die Installation außerhalb der Regenzeit und haben Sie einen Plan B

Tipps vom Experten

„Der Schlüssel zum Erfolg ist eine gute Koordination. Alle Phasen müssen synchronisiert werden.“ – Ing. Marek Kowalski, Bauleiter

„Sparen Sie nicht am Fundament. Es ist das Fundament, auf dem das gesamte Haus steht.“ – Anna Nowak, M.Sc., Konstrukteurin

„Seien Sie auf kleine Überraschungen vorbereitet. Eine Budgetreserve von 10 % ist das Minimum.“ – Jan Wiśniewski, erfahrener Investor

Unterschiede zur traditionellen Bauweise

Aspekt Modulares Haus Traditionelles Haus
Bauzeit 3-6 Monate 12-24 Monate
Wettereinfluss Minimum Bedeutsam
Qualitätskontrolle Hoch (Werk) Variable
Kostenvorhersehbarkeit Hoch Bedeuten
Möglichkeit von Änderungen während Beschränkt Groß
Veredelungsstandards Standard Beliebig

FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Bauablauf

Kann ich während der Bauarbeiten auf dem Grundstück wohnen?

Aus Sicherheits- und Komfortgründen ist es nicht empfehlenswert, während der Bauzeit auf dem Grundstück zu wohnen. Der Prozess verläuft jedoch schnell genug, sodass die meisten Investoren an ihrem aktuellen Standort bleiben.

Was passiert, wenn das Wetter die Installationspläne durchkreuzt?

Die Installation kann ohne nennenswerte Folgen um einige Tage verschoben werden. Wichtig ist jedoch, die Installation nicht in eine Jahreszeit mit häufigen Niederschlägen zu legen. Die Module sind vor Feuchtigkeit geschützt.

Kann ich während der Produktion Änderungen vornehmen?

Änderungen während der Produktion sind sehr begrenzt und teuer. Alle Änderungen müssen vor Produktionsbeginn vom Werk genehmigt werden.

Welche Garantie gibt es auf ein Fertighaus?

Die Standardgarantie beträgt 5 Jahre für die Struktur und 2 Jahre für die Oberflächen. Einige Hersteller bieten erweiterte Garantien von bis zu 10 Jahren an.

Unterscheidet sich der Prozess bei unterschiedlich großen Häusern?

Die grundlegenden Schritte sind dieselben, aber die Produktions- und Montagezeiten variieren. Größere Häuser erfordern mehr Module, was die Bauzeit verlängert.

Was ist, wenn ich kein fertiges Grundstück habe?

Mit der Planung kann man schon vor dem Kauf eines Grundstücks beginnen, mit der Produktion kann man jedoch erst beginnen, wenn man die Genehmigungen eingeholt hat, die ein bestimmtes Grundstück erfordern.

Wie bereite ich mich auf die Lieferung nach Hause vor?

Erstellen Sie anhand der Planung eine Checkliste, prüfen Sie alle Installationen und testen Sie Heizungs- und Lüftungssysteme. Gerne können Sie uns auch Ihre Anmerkungen mitteilen.

Wo kann ich Beispiele abgeschlossener Projekte und deren Umsetzungsprozess sehen?

Detaillierte Informationen zu den Projekten finden Sie auf der Seite „Modulhausprojekte“ und in unserem Leitfaden „Modulhäuser – eine vollständige Anleitung“ , in dem wir den gesamten Prozess von A bis Z beschreiben.


Sind Sie bereit, mit dem Bau Ihres Fertighauses zu beginnen? Schauen Sie sich unsere Lösungen an!

🏠 Archetyp fertige Projekte - bewährte Lösungen mit schneller Umsetzung

🏡 Häuser bis 150 m² – kompakte Bauweise für Familien

📋 Modulare Hausdesigns – ein vollständiger Überblick über unsere Lösungen

📖 Blog Domki Marysia – weitere Anleitungen zum modularen Bauen

Marysia Cottages – Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Bauprozess!